Wir, die Treckerfreunde Severinghausen, möchten uns ganz besonders bei allen Helfern und Teilnehmern bedanken. Ohne Euch wäre so ein Oldtimertreffen nicht möglich!
Insgesamt wurden über 150 Oldtimer (Traktoren und sonstige Fahrzeuge) sowie reichlich landwirtschaftliches Gerät von der Küste, aus dem Weserbergland und aus den Niederlanden ausgestellt. An beiden Tagen waren ca. 3500 interessierte Zuschauer bei schönem Sommerwetter gekommen, um diese besonderen "Schätze" zu bewundern.
Folgende Attraktionen wurden begeistert angenommen:
- Teilemarkt mit 14 Ständen
- Rundfahrten mit einem "Treckerzug" durch das bewaldete Severinghausen
- Treckerwippe (Fotos weiter unten) mit Prämierung für die besten Drei
- große Tombola mit 200 interessanten Sachpreisen
- Findling schätzen (Hauptpreis siehe Foto, eine Ladung Kaminholz)
- Riesensandkasten mit Spielzeug für die Kleinen
- Ponyreiten für Kinder
- Treckerausfahrt (50 Oldtimer) mit Zwischenstopp am Sonntag
- Prämierung weiteste Anfahrt mit einem Oldtimer
- Prämierung ältester Oldtimer
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. In unserem Versorgungszelt wurde ein deftiges Frühstück sowie Kaffee und Kuchen gereicht. Ein Eis- und Süssigkeitenstand sorgte nicht nur für die "Kleinen" für eine willkomme Zwischenmahlzeit. Desweiteren versorgte uns ein Imbisstand und ein Getränke-Pavillon mit Speisen und Getränke.
Prämierung Treckerwippe
1. Hermann Haneberg in 13,47 Sek.
2. Heinz Kettler in 16,25 Sek.
3. Harald Oevermann in 19,43 Sek. (leider ohne Bild)
Gewinnerin des 1. Preises der großen Tombola
Leider haben wir den Namen der Gewinnerin im allgemeinen Durcheinander nicht notiert.
Drei Teilnehmer hatten das Gewicht bis auf 2 kg fast richtig geschätzt und zwar Joachim Lahrmann auf 936 kg, Norbert Uchtmann auf 932 kg und auch Marc Ellermann auf 936 kg. So musste das Los entscheiden. Das Glück war mit Marc Ellermann der das Kaminholz mit nach Hause nehmen durfte. Herzlichen Glückwunsch von den Treckerfreunde Severinghausen.
Prämierung weiteste Anfahrt mit einem Oldtimer
1. Heinrich Diesen aus 49762 Lathen mit einem Deutz D4005, Bj. 1966 samt großen Wohnanhänger (im Bild 2. von links)
2. Dieter Fennen aus 26169 Altenoyhte mit einem David Brown 880, Bj. 1969 (im Bild 3. von links)
3. Heinz Polatzky aus 26169 Friesoyhte mit einem Deutz F1/514, Bj. 1962 (im Bild 4. von links)
Prämierung ältester Oldtimer
1. Ältester Traktor (rechtes Bild), Lanz 7500, Bj. 1936, Andreas Wobbeler aus Fladderlohausen (Bild links in der Mitte) Eigent.Werner Imsieke
Jan Uchtmann mit einem Güldner GW 36, Bj. 1938 (hier im Bild Vater Nobert 2. v. re)
3.Leo Lokenberg mit einem Hanomag R40, Bj. 3/1941 (1. v. re)
Bereits einige Wochen vor dem Treffen, waren unsere Damen mit den ersten Vorbereitungen beschäftigt! Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Donnerstag, den 21.Juli 2005 , Ruhe vor dem "Sturm", Tag der Vorbereitung.
Freitag, den 22.Juli 2005, Regen, Regen, Regen..........
Samstag, den 23.07.2005, es kann losgehen. Endlich kein Regen mehr!